- pachten
-
* * *
pach|ten ['paxtn̩], pachtete, gepachtet <tr.; hat:ein Gebäude, Räumlichkeiten, ein Grundstück o. Ä. im Rahmen einer Pacht übernehmen:ein Grundstück, einen Garten, ein Lokal pachten.Syn.: ↑ mieten.* * *
pạch|ten 〈V. tr.; hat〉 in Pacht nehmen, gegen Entgelt zur Nutzung übernehmen ● einen Betrieb, ein Hotel \pachten; ein Grundstück \pachten* * *
pạch|ten <sw. V.; hat [westmd. pachten, mhd. pfahten = gesetzlich od. vertraglich bestimmen]:Land, ein Lokal p.;eine Jagd gepachtet haben;Ü er tut so, als habe er die Klugheit für sich gepachtet (ugs.; als sei nur er allein äußerst klug).* * *
pạch|ten <sw. V.; hat [westmd. pachten, mhd. pfahten = gesetzlich od. vertraglich bestimmen]: etw. im Rahmen einer ↑Pacht (1 a) übernehmen: Land, ein Grundstück, ein Gut, ein Lokal p.; eine Jagd gepachtet haben; Ü er tut so, als habe er die Klugheit für sich gepachtet (ugs.; als sei nur er allein äußerst klug); Ihr habt die Freiheit nicht allein gepachtet (habt nicht allein Anspruch auf sie; Fels, Sünden 43).
Universal-Lexikon. 2012.